Menü

300 Jahre Ignaz Günther - Feiern Sie mit uns!

Der Bildhauer Ignaz Günther wurde 1725 in Altmannstein geboren. Schon in der Werkstatt des Vaters erhielt er eine solide bildhauerische Grundausbildung.
Die siebenjährige Tätigkeit im Atelier des Hofbildhauers Johann Baptist Straub ließ ihn künstlerisch reifen. Auf der kaiserlichen Akademie in Wien vervollkommnete er sich neben der Bildhauerei mit dem Zeichnen von Architekturen. Hier erwarb er auch das "Erste Premium der Bildhauerei".
Ignaz Günther ließ sich 1754 in München nieder. Er war inzwischen zum Meister gereift. Kirchen und Klöster vergaben nun große Aufträge an ihn. Die Bedeutung Ignaz Günthers liegt insbesondere in der virtuosen Gestaltung seiner Figuren, denen er feinste seelische Empfindungen und verinnerlichten Ausdruck verlieh. Die Nachwelt verehrt Ignaz Günther als einen Künstler von europäischem Rang.

Zu Ehren seines großen Sohnes hat der Markt Altmannstein ein Jubiläumsjahr mit verschiedenen Veranstaltungen ausgelobt, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten!

Unser Festprogramm:

10.00 Uhr Festgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche Altmannstein

Unser liebevoll renoviertes Ignaz Günther-Museum öffnet erstmals seine Türen; die Öffnungszeiten an diesem Tag sind von 11.30 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 15.30 Uhr.

Auf den Spuren von Ignaz Günther - Informationsfahrt nach Mallersdorf-Pfaffenberg

Der Markt Altmannstein lädt alle Interessierten herzlich zu einer besonderen Informationsfahrt am Mittwoch, den 4. Juni 2025 ein. Ziel der Fahrt ist die Wirkungsstätte des bedeutenden Rokoko-Bildhauers Ignaz Günther in Mallersdorf-Pfaffenberg. Entdecken Sie die Stationen seines Schaffens und erhalten Sie spannende Einblicke in das künstlerische Wirken eines der bedeutendsten Vertreter süddeutscher Rokoko-Kunst.
Nach der Ankunft in Mallersdorf erwartet die Teilnehmer zunächst eine gemütliche Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Klosterstüberl. Im Anschluss findet eine fachkundige Führung durch die Pfarrkirche St. Johannes statt. Vor der gemeinsamen Rückfahrt besteht Gelegenheit, den Friedhof sowie das Grab der Ehrenbürgerin Schwester Primasia zu besichtigen.

Programm:
12.15 Uhr             Zustieg Schwabstetten, Lobsinger Straße
12.20 Uhr            Zustieg Hagenhill, Gasthaus Wild
12.30 Uhr            Altmannstein, Bushaltestelle Marktplatz (Fischerbräu)
14.15 Uhr             Ankunft Mallersdorf / Einkehr Klosterstüberl bei Kaffee & Kuchen
15.30 Uhr            Führung in der Pfarrkirche „St. Johannes“
16.15 Uhr             Besuch Friedhof und Grab Schwester Primasia
17.00 Uhr            Rückfahrt
ca. 18.30 Uhr      Ankunft in Altmannstein

Unkostenbeitrag: 
10,00€/pro Person

Anmeldung:
Eine Anmeldung zur Informationsfahrt ist bis spätestens 16. Mai 2025 telefonisch in der Gemeindeverwaltung unter 09446/9021-0 erforderlich. 

Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 

19.00 Uhr Festvortrag an der Ignaz-Günther Grund- und Mittelschule Altmannstein

PD Dr. Björn Statnik
Staatsminister Dr. Florian Herrmann
Flying Buffet

Auf den Spuren von Ignaz Günther - Informationsfahrt nach Johanniskirchen & Bogenhausen

Anmeldung bis 30. Juli 2025 im Pfarramt Altmannstein
Unkostenbeitrag 10,00 € p.P.

14.00 Uhr Festakt nach Renovierung der Ignaz-Günther Grund- und Mittelschule Altmannstein

18.00 Uhr Festkonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche Altmannstein

Kirchenchor Altmannstein
Orchestergemeinschaft Nürnberg
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

19.00 Uhr Orgelmeditation in der Heilig-Kreuz-Kirche Altmannstein

an der Orgel Dennis Scherer
Illumination

Ansprechpartner

Frau Manuela Müller